Der 12. Dezember 2024 verspricht im Tessin sonnig zu werden – kalt zwar, aber mehr oder weniger windstill. Wir fahren deshalb mit unserem befreundeten Rudel wieder mal gen Süden, hinauf nach Brè sopra Locarno. Kurz nach dem kleinen Ort findet sich ein grosser Parkplatz, wo wir das Auto stehen lassen. Hier oben – im Schatten – ist es tatsächlich ziemlich kühl. Wir folgen nun für ein paar Meter einer Teerstrasse, kommen nach wenigen Minuten schon in die Sonne und zweigen bald darauf ab auf den Wanderweg, der nach Morsell unterhalb Cardada hoch führt. An Cardada ziehen wir südlich vorbei und erklimmen nun auf mehr oder weniger bekannter Strecke via Capanna Lo Stallone die Cimetta. Es ist schon Mitte Dezember, dennoch treffen wir erst hier oben auf etwas Schnee. Die Fernsicht ist wieder prächtig und der Himmel wolkenlos. Kommt dann aber doch mal ein bisschen Wind auf, merkt man erst, wie kühl es doch eigentlich ist. Da die Seilbahn hinauf nach Cardada in Revision ist, sind wir auf der Cimetta mausbeinallein. Hinunter zur Bassa di Cardada geht es nun durch wenig trittigen Schnee, während der Aufstieg zur Cima della Trosa (oder eben El Tròsa, wie der Gipfel offenbar im örtlichen Tessiner Dialekt heisst) praktisch schneefrei ist. Hier begegnen uns die einzigen anderen Wanderer unterwegs. Auf dem Gipfel machen wir im Windschatten (auch hier zieht es ein bisschen) eine gemütliche Pause und geniessen die fantastische Rundumsicht, welche sich hier bietet. Man sieht gut, dass aktuell für Wanderfreunde viel möglich wäre im Tessin, so wenig Schnee liegt in den mehr oder weniger nach Süden hin exponierten Bergflanken. Auf den Nordseiten liegt der Schnee hingegen bis gegen 1400 Meter hinunter. Wir steigen nun vom Gipfel auf ebenfalls bekannter Route mehr oder weniger weglos den nach Westen führenden Rücken ab bis zur Lichtung kurz nach Punkt 1635, wo sich ein recht ordentlicher Weg hinunter zur Alpe Faed findet. Diesmal stören wir unterwegs keine Wildschweine, obwohl es hier nach wie vor einige hätte, denn der Waldboden ist von ihnen arg umgeackert. Von der Alpe Faed laufen wir nun durch einen schönen Buchenwald hinüber zur Alpe Vegnasca und - nun wieder auf offiziellem Wanderweg – weiter Cardada zu. Gwundrig wie wir sind, verlassen wir beim Punkt 1392 diesen Weg und schlagen eine Wegspur ein, die in nicht immer guter Qualität parallel zum offiziellen Wanderweg direkt zur Talstation der Sesselbahn Cardada-Cimetta führt. Von hier ist es dann nicht mehr weit durch den Wald hinunter zum Auto. Eine schöne Tour bei prächtigem Wetter, sonnig, aussichts- und abwechslungsreich wie wir es lieben! Ein paar sonnige Tage soll es noch geben vor Weihnachten. So war das hoffentlich noch nicht unsere letzte Wanderung in diesem Jahr.