Pauls Cousine Gabriela wandert gerade von der Ibergeregg dem Säntis zu. Am 12. Juni 2025 will sie vom Wägital ins Oberseetal wechseln, und wir begleiten sie dabei. Wir starten bei Rüti am rechten Ufer des Wägitalersees und steigen auf recht gutem Weg hinauf zur Alp Schwarzenegg, wo wir erstmals in den Sonnenschein kommen, der uns heute wieder grosszügig verwöhnen soll. Wobei auch heute wieder ein starker Dunst über der Landschaft liegt, so dass die Fernsicht leider wieder zu wünschen übrig lässt. Von der Alp Schwarzenegg steigen wir an der Bockmattlihütte vorbei dem Bockmattlipass entgegen. Oberhalb der Hütte wird das Gelände nun deutlich steiler. Man läuft zwischen imposanten Felsformationen, die wohl viele Kletterer anlocken. Den Pass lassen wir aus und steigen auf einem eher minderen und sehr stotzigen Weg direkt hinauf zum Bockmattli. Hier waren wir ja schon einmal im April 2020. War damals die Landschaft da oben noch beige-braun gefärbt, so zeigt sich die ganze Gegend nun in saftigem Grün. Der Abstieg hinunter nach Hinderahornen hat es in sich. Wir kennen ihn zwar schon von der oben erwähnten Tour, aber gleich zu Beginn steigt man einen relativ schmalen und steilen Grat ab. Gegen Norden zu fällt der Grat fast senkrecht ab und gegen Süden erlauben die furchtbar stotzigen Planggen auch kein Ausrutschen. Vor 5 Jahren war hier noch ein Sicherungsseil gespannt. Das fehlt heute und wird vor allem von Paul schmerzlich vermisst, hat er doch arg Mühe mit Gratpassagen. Wir erreichen die Abzweigung nach Hinderahornen aber unbeschadet und steigen nun diese steile und heute äusserst blumenreiche Plangge auf immer gut sichtbarem Weg ab. Etwas unterhalb von 1600 Metern wird das Gefälle des Weges deutlich geringer, und man kann hier genüsslich durch die blühenden Wiesen schlendern. Leider haben auch die Zecken – von denen es in diesem Jahr scheints mehr als auch schon hat – Freude an diesen Wiesen. Jedenfalls krabbeln sie sowohl auf meinem Fell wie auch auf den Beinen der Zweibeiner massenhaft herum. Auf der Alp Hinderahornen erreichen wir die gute Alpstrasse, der wir bis kurz unterhalb Vorder-Ahornen folgen. Wir traversieren nun unter dem Brünnelistock durch die Stockplanggen hindurch und steigen danach ab hinunter zur Oberseealp. Dem See auf der rechten Seite folgend, erreichen wir nun mühelos das Berghotel Obersee, wo unsere heutige Tour endet. Das war eine herrliche, blumenreiche und auch abenteuerliche Tour in sehr angenehmer Begleitung. Schon eine tolle Gegend, diese Region ums Bockmattli herum!