Gnipen

Einen ganzen Monat ist es her, seit wir zuletzt in den Bergen unterwegs waren. Paul lag mit Grippe darnieder, und erst am 6. März 2025 wagen wir wieder eine Tour. Mit unserem befreundeten Rudel Esther, Lulu, Fidel und Pedro bezwingen wir den Gnipen oberhalb des Goldauer Bergsturzgebietes. Fast zehn Jahre ist es her, dass wir schon einmal dort oben waren. Wir steigen wie damals den Zähniweg hoch, der uns durchs Goldauer Bergsturzgebiet direkt vom Parkplatz beim Sportplatz zum Gnipen hoch führt. Im unteren Teil wenig steil, geht der gelb markierte Wanderweg auf etwa 940 Metern Höhe in einen Bergweg über und wird bis zum Gipfel dann deutlich steiler. Wir steigen bei klarem, sonnigem und ziemlich warmem Wetter an. Je höher wir kommen, desto stärker bläst allerdings der Föhn, der uns – schliesslich auf dem Gipfel angekommen – eine Pause dort verwehrt. Wir geniessen kurz die tolle Sicht auf die Zentralschweizer Berge, und machen uns dann aber gleich wieder an den Abstieg in Richtung Ochsenboden, bis wir auf ca. 1440 Metern Höhe eine etwas windgeschützte Grillstelle finden, wo wir endlich rasten können, ohne vom Föhn gleich völlig ausgekühlt zu werden. Zwischen dem Gipfelkreuz, dem höchsten Punkt des Gnipen und dieser Raststelle liegt noch etwas Schnee, ansonsten steigen wir schneefrei auf und ab. Nach der gemütlichen Mittagspause folgen wir dem Grat hinunter bis Herzig, laufen ein paar Meter auf der Spitzibüelstrasse und verlassen diese aber gleich wieder, um einen unmarkierten Weg einzuschlagen, der uns zum neuen Teil des Goldauer Tierparks hinunter führt, von wo wir geschwind wieder zurück beim Parkplatz sind. Eine schöne Vorfrühlingstour bei herrlichem Wetter. Der Frühling darf kommen!

Donnerstag, 06. März 2025