Gumensattel

Im Klöntal waren wir ja schon eine ganze Weile nicht mehr. Am 1. Mai 2025 wollen wir diesem schönen (aber zumindest am See stark frequentierten) Tal wieder mal einen Besuch abstatten. Wir laufen eine Runde, wie wir sie ähnlich schon mal gelaufen sind, diesmal aber in umgekehrter Richtung. Das Auto lassen wir beim Parkplatz bei Rhodannenberg stehen, laufen erst mal auf dem neuen Wanderweg dem See entlang, bis wir nach dem Vorder Rüestelchopf abbiegen und via Herberig hinauf zum Lochstafel ansteigen. Das Wetter ist prächtig und schon frühmorgens sind bei Claudia und Paul T-Shirt und kurze Hosen angesagt. Der Anstieg ist steil und hat leider durch den Baggereinsatz bis inzwischen hinauf nach Lochstafel nicht gewonnen. Danach geht er aber in einen schönen Bergweg über. Der kurze Abstieg hinunter zum Seeboden liegt nordseitig und ist natürlich immer noch schneebedeckt. Zum Glück im Schatten gelegen ist der Schnee trittig und mit der nötigen Vorsicht steigen wir unbeschadet ab. Nun geht es weiter via Dejenalp und Gumensattel zur Aurenalp. Unterwegs liegt oft noch Schnee, der nun immer weicher und unangenehmer zu gehen wird. Meist versuchen wir uns an die Routenführung des Wanderwegs zu halten, gelegentlich verlassen wir sie aber auch, um einem Schneefeld auszuweichen. Dieser Abschnitt brauche Kraft und Zeit. Schön ist es hier oben aber dennoch und seit Ober Herberig haben wir keine Menschenseele mehr gesehen. Kurz vor der Aurenalp verschwinden die Schneefelder, so dass wir nun wieder etwas zügiger voran kommen. Allerdings nur kurz, denn die Traverse durchs Heulöchli und auch noch ein Stück danach erfordern höchste Konzentration, denn gerade im Heulöchli ist der Weg noch nicht gemacht und das Gelände brutal steil, so dass jeder Tritt sehr vorsichtig gesetzt werden muss. Ab dem Heustein folgt dann ein Abschnitt Genusswandern, bis es nach der Unter Chalberegg sehr steil - nun aber auf gutem Weg – hinunter zum Lönscht geht, den wir etwas unterhalb Rhodannenberg überqueren und nun bald wieder zurück beim Auto sind. Eine sehr schöne, einsame und gelegentlich abenteuerliche Tour! Hier oben wartet noch der Schijen unserer Besteigung. Ob das jemals etwas wird?

Donnerstag, 01. Mai 2025